Wir möchten Ihnen hier einen Überblick über unser Leistungsspektrum geben und einen Eindruck über unsere Arbeitsweise vermitteln.
Als gelernter Landschaftsgärtner, studierter Landschaftsplaner... (B.ENG. Landschaftsentwicklung), FLL-zertifizierter Baumkontrolleur und Baumpfleger biete ich mit meinem Betrieb verschiedene Leistungen mit dem Schwerpunkt „Baum und Landschaft“ an.
Zu unseren Auftraggebern gehören Privatpersonen, Behörden und Gemeinden, Planungsbüros, Naturschutzverbände und Vereine. Daneben arbeiten wir regelmäßig als Subunternehmen für Betriebe aus dem grünen Bereich.
Wir bieten unsere Leistungen im Raum Osnabrück und Friesland an.
Zur Entwicklung und Erhaltung oder auch zur Wiederherstellung eines verkehrssicheren und arttypischen Baumzustandes... sind gelegentliche Baumpflegearbeiten erforderlich.
Bei Schäden durch etwa Sturm, Blitzschlag, Trockenheit oder durch Baumkrankheiten werden Baumpflegearbeiten zur Sicherung des Baumes z.T. zwingend notwendig.
Und auch die Ansprüche des Menschen hinsichtlich Erscheinungsbild, Sicherheit und Nutzen spielen eine große Rolle.
Durch fachgerechte Baumpflegemaßnahmen kann auf die Standortbedingungen, die Bedürfnisse des Baumes sowie die Ansprüche des Menschen individuell eingegangen werden.
Gerne beraten wir Sie diesbezüglich vor Ort, welche Maßnahmen für Ihren Baum/Baumbestand die förderlichsten sind.
Mit einer fachgerechten Umsetzung der entsprechenden Schnittmaßnahmen unter Berücksichtigung der ZTV- Baumpflege (Zusätzlich Technische Vertragsbedingungen) und Einhaltung der naturschutzfachlichen Bestimmungen, gewährleisten wir eine sichere und schonende Ausführung der Baumarbeiten.
Ist ein Baum aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu erhalten, kann es nötig sein den Baum zu entfernen. Ob der Baum komplett entfernt werden sollte, ... oder ob durch einen Kronensicherungsschnitt Teile des Baumes zeitweilig noch erhalten werden können, ist situativ abzuwägen.
Die notwendigen Maßnahmen werden je nach Standortbedingungen vom Boden aus, per Hubsteiger oder per Seilklettertechnik (SKT) fachgerecht und versichert durchgeführt.
Sofern der Platz nicht ausreicht, einen Baum im Ganzen zu fällen, ist es auch auf engstem Raum möglich, den Baum Stück für Stück abzutragen. Befinden sich Objekte im Kronenbereich, können Äste, Kronen- und Stammteile zur Vermeidung von Schäden am Seil zu Boden gelassen werden.
Der Abtransport der anfallenden Grünabfälle und des Stammholzes kann vollständig oder auch in Teilen erfolgen. Beispielsweise kann das Ast- und Stammholz am Auftragsort verbleiben und auch die durch das Häckseln des Astwerks anfallenden Hackschnittel können als Mulchmatierial für Beete o.ä. genutzt werden.
Wir beraten Sie gerne, ob und wie Ihr Baum/Baumbestand zu erhalten ist. Sofern eine Fällung einzelner Bäume notwendig wird, sprechen wir mit Ihnen die individuellen, erforderlichen Schritte im Hinblick einer fachgerechten Fällung durch.
Die regelmäßige Sichtkontrolle von Bäumen ... im Sinne der Verkehrssicherungspflicht – die „Baumkontrolle/Regelkontrolle“ - minimiert das Gefahrenpotential, welches von Bäumen ausgehen kann. Der jeweilige Baum wird dabei auf verkehrsgefährdende Schäden/Symptome an Wurzel, Stamm und Krone regelmäßig untersucht. Sofern erforderlich werden notwendige Baumpflegemaßnahmen wie bspw. Totholzentfernung, Lichtraumprofilschnitt o.ä. festgesetzt.
Die Baumkontrolle wird zertifiziert, anhand der FLL-„Baumkontrollrichtline“ durchgeführt und kann im öffentlichen sowie privaten Bereich angeboten werden.
Im Rahmen von Bauprojekten kommt es regelmäßig vor, dass Einzelbäume oder ganze Baumbestände gefällt werden... . Nicht selten weisen ältere Bäume/Baumbestände Baumhöhlungen, Rindenrisse o.ä. auf, die bspw. von Fledermäusen als Quartier genutzt werden. Vor möglichen Fällarbeiten sind im Rahmen von Artenschutzrechtlichen Prüfungen solche Höhlungen auszumachen und auf Besatz zu kontrollieren.
Einzelbäume oder ein gesamter Baumbestand kann zuerst vom Boden aus auf mögliche Höhlungen überprüft werden. Als nächster Schritt können potenzielle Baumhöhlen per Seilklettertechnik sicher erreicht und mittels Video-Endoskop eingehend überprüft werden.
Ist kein Besatz vorhanden, werden die Höhlen sicher mit Schaumstoffstopfen verschlossen, sodass die Höhlen nicht mehr genutzt werden können und eine spätere Nutzung des Holzes problemlos gewährleistet ist. Im Anschluss kann der Baum zur Fällung freigegeben werden.
Zur Erhaltung und Entwicklung von manchen Lebensräumen in der Landschaft bedarf es an Pflegemaßnahmen. Lebensräume oder... Landschaftsbestandteile wie bspw. Moore, Heiden, Streuobstwiesen oder Kopfbäume kommen häufig ohne Pflege nicht aus. Um einen entsprechenden Zielzustand zu erhalten bzw. zu erreichen, müssen geeignete Maßnahmen geplant und umgesetzt werden.
Solche Maßnahmen sind seitens der Planung oft sehr vielseitig und komplex und hinsichtlich deren Umsetzung auf Sonderstandorten nicht weniger herausfordernd.
Mit fundiertem Wissen als B.ENG.–Landschaftsentwicklung und umfangreicher Erfahrung aus diversen Maßnahmen können wir eine Vielzahl an Aufgaben sowohl bei Planung und Ausführung von Landschaftspflegemaßnahmen übernehmen.
Ebenso übernehmen wir Forstarbeiten auf Sonderstandorten und schwierig zugänglichen Flächen. Mit Kleingeräten... und intelligenten, effektiven Lösungen beginnt unser Leistungsspektrum dort, wo Großgeräte uneffektiv werden oder zu viel Schaden anrichten. Im Fokus steht dabei eine bodenschonende und bestandsschützende Arbeitsweise.
Ergänzend zum Arbeitsfeld der Landschaftspflege übernehmen wir auch die Planung und Umsetzung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen... , darunter auch Maßnahmen im Rahmen der Eingriffsregelung.
Darunter fallen Maßnahmen in Natur und Landschaft wie die Sanierung, Pflege oder Neuanlage von Lebensräumen wie Blühstreifen, Trockenmauern, Streuobstwiesen und Kleingewässern oder auch der Bau und das Ausbringen von diversen Nisthilfen.
Ebenso bieten wir Arbeiten auf privatem Grund wie beispielsweise die Beratung im eigenen Garten bis hin zur Planung und Ausführung eines „Naturgartens“ an.
Neben dem Schwerpunkt „Baum und Landschaft“ sind Arbeiten aus dem Garten- und Landschaftsbau ebenfalls Betätigungsfeld... .
Wir übernehmen Ihre Pflasterarbeiten und fertigen fachgerecht Terrassen, Wege und Auffahrten, die mit Naturstein, Klinker, Betonstein oder Kombinationen optisch ansprechend gestaltet werden.
Gerne verschönern wir Ihren Garten auch mit Holzdecks, Trockenmauern, Sichtschutz, Pflanzungen und vielem mehr.
Manchmal kann eine Fällung per Seilklettertechnik (SKT) auch an Standorten, die mit einem Hubsteiger erreichbar sind, die sinnvollere Wahl sein... . In nur ca. 2 Stunden wurde die Spitzpappel fachgerecht per Seilklettertechnik abgetragen.
Bei ca. 15m Entfernung zur Straße und gut 20m Baumhöhe hätte ein 7,5t LKW-Hubsteiger zum Einsatz kommen müssen. Dabei hätte die Straße gesperrt werden müssen, was einen unnötigen Aufwand und zusätzliche Risiken mit sich bringt.
Manchmal wartet bei der Fällung eines Baumes ein ganzer „Wald“ auf das Fäll-Team... . Leider war der Baumstandort sehr beengt und mehrere Stämmlinge der Kiefer waren bereits bei Stürmen ausgebrochen – somit sollte der beeindruckende Baum leider entfernt werden.
Insgesamt 17 Stämmlinge von ca. 20-40cm Durchmesser mussten auf engstem Raum abgetragen werden.
Auch für den Artenschutz geht es mal hoch hinaus... . Die Pappelreihe entlang einer Bahntrasse musste auf Grund von zunehmenden Problemen hinsichtlich der Standsicherheit gefällt werden. Der Standort der Pappeln befand sich in einem aus der Nutzung genommenen Naturwald, in dem die Natur sich selbst überlassen werden soll.
Als Artenschutzmaßnahme wurden zur Entwicklung von „Habitatbäumen“ 5 ausgewählte Pappeln bis auf ca. 18m abgetragen. Die verbleibenden Stammsockel stellen keine Gefahr mehr für die Bahntrasse dar und werden in Zukunft als „Habitatbäume“ Lebensraum für Flora und Fauna bieten.
Die weiteren Pappeln entlang der Bahntrasse wurden anschließend windenunterstützt gefällt. Das gesamte Kronen- und Stammholz wurde nicht weiter aufgearbeitet oder gerückt, sodass es den natürlichen Kreisläufen im Wald erhalten bleibt.
Wenn es irgendwie möglich ist, große Bäume im Ganzen oder zumindest in Teilen legen zu können, sollte man dies dem aufwendigen Abtragen vorziehen... .
In diesem Fall war für die 6 bis zu 40m hohen Spitzpappeln mit bis zu 120cm Durchmesser jedoch nur sehr wenig Platz verfügbar. Damit die Pappeln in ganzer Länge gelegt werden konnten, wurden sie bis auf ca. 25m aufgeastet. Anschließend wurden sie windenunterstützt in die äußerst schmale verfügbare Trasse gelegt.
Natürliche Nistmöglichkeiten werden in der heutigen Landschaft immer seltener... . Zur Schaffung einer neuen Brutstätte für den Turmfalken wurden hier im Rahmen einer Artenschutz- bzw. Kompensationsmaßnahme zwei Turmfalkennisthilfen an einer Steilwand in ca. 25m Höhe angebracht.